Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Rene Patrick Rochel) über die Internetseite https://routerfox.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung ggf. von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Registrierung als Nutzer

Zur Buchung und Inanspruchnahme unserer Leistungen ist eine Registrierung als Nutzer erforderlich. Diese ist unentgeltlich und führt zu keinerlei Verpflichtungen. Im Rahmen der Registrierung wird ein Benutzerkonto unter Ihrer angegebenen E-Mail-Adresse und dem von Ihnen gewählten Passwort eingerichtet.

§ 3 Aufladen von Guthaben

(1) Zur Buchung und/oder Bezahlung unserer Internet-Dienstleistungen ist das Aufladen von Guthaben erforderlich, soweit nichts anderes vereinbart ist. Bereits mit dem Einstellen des Angebots zum Aufladen von Guthaben im Kundenbereich (Login) unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(2) Der Vertrag zum Aufladen von Guthaben kommt über das Online-Bestellformular wie folgt zustande: Im Kundenbereich (Login) können Sie das Formular aufrufen, Betrag und Zahlungsart wählen; abschließend sehen Sie eine Bestellübersicht. Bei Sofortzahl-Systemen (z. B. PayPal, Amazon Pay, Sofort) werden Sie ggf. dorthin weitergeleitet, nehmen die Eingaben vor und erhalten eine Bestellübersicht.

Vor Absenden der Bestellung können Sie sämtliche Angaben prüfen, ändern oder abbrechen. Mit dem Absenden der Bestellung erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes.

(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Stellen Sie bitte sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang technisch gewährleistet wird.

(4) Die Leistungserbringung (Freischaltung des bestellten Guthabens) erfolgt innerhalb von 2 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach Zahlungsanweisung).

(5) Das aufgeladene Guthaben kann ausschließlich für die Buchung/Bezahlung unserer Internet-Dienstleistungen genutzt werden. Nach Vertragsende besteht Anspruch auf Erstattung des Restguthabens. Eine Auszahlung während der Laufzeit ist ausgeschlossen (bei Verbrauchern nach Ablauf/Erlöschen des Widerrufsrechts).

§ 4 Zustandekommen des Vertrages

(1) Wir stellen Internet-Dienstleistungen bereit (insbesondere Webhosting/Serverhosting und Domains). Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem gebuchten Paket und der jeweiligen Leistungsbeschreibung.

Bereits mit dem Einstellen des Leistungsangebots auf unserer Webseite unterbreiten wir ein verbindliches Angebot über das Online-Warenkorbsystem.

(2) Der Vertrag kommt wie folgt zustande: Dienstleistungen konfigurieren, in den Warenkorb legen, zur Kasse gehen, Daten/Zahlungsart eingeben, Bestellübersicht prüfen. Bei Sofortzahl-Systemen ggf. Weiterleitung zum Anbieter und anschließende Bestellübersicht.

Vor Absenden der Buchung können alle Angaben geprüft/geändert oder der Vorgang abgebrochen werden. Mit dem Absenden der Buchung nehmen Sie das Angebot an.

(3) Ihre Anfragen zur Angebotserstellung sind unverbindlich. Wir senden Ihnen ein verbindliches Angebot in Textform, das Sie innerhalb von 5 Tagen (sofern nicht anders ausgewiesen) annehmen können.

(4) Die Abwicklung erfolgt per E-Mail. Bitte stellen Sie den Empfang sicher.

§ 5 Leistungserbringung bei Webhosting, Pflichten

(1) Unsere Pflichten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Die Freischaltung und Übermittlung der Zugangsdaten erfolgen i. d. R. innerhalb von 2 Tagen nach Vertragsschluss (bei Vorkasse nach Zahlung).

(2) Bei vollen Administrationsrechten sind Sie allein für Verwaltung und Sicherheit Ihres Servers verantwortlich, halten Sicherheitssoftware aktuell und schließen Sicherheitslücken eigenständig.

(3) Für bereitgestellte Programme erhalten Sie ein einfaches Nutzungsrecht während der Vertragsdauer und beachten die Lizenzbestimmungen.

(4) Sie betreiben den Server so, dass Sicherheit/Integrität/Verfügbarkeit von Netzen, Servern, Software und Daten Dritter nicht gefährdet wird. Insbesondere sind SPAM-Versand, (D)DoS-Attacken, offene Relays untersagt. Bei Verstößen können wir den Server sofort trennen und fristlos kündigen.

(5) Ein Anspruch auf dieselbe IP-Adresse während der gesamten Laufzeit besteht nicht; technische/rechtliche Gründe können eine Änderung erfordern.

(6) Wir passen Hard-/Software an den Stand der Technik an und informieren über ggf. neue Anforderungen in zumutbarem Rahmen.

(7) Verfügbarkeit: 99 % im Monatsmittel (sofern nicht anders angegeben). Wartungen sind enthalten; höhere Gewalt/Dritteinfluss ausgenommen.

§ 6 Domainverwaltung

(1) Bei Domains handeln wir als Vermittler zwischen Ihnen und Vergabestellen. Wir schulden die korrekte Antragstellung. Zuteilung/Bestand wird nicht garantiert; es gelten die Bedingungen der Vergabestellen. Sie garantieren die Rechtmäßigkeit der Domain und informieren uns über Domainverluste.

(2) Aktivierung kann bis zur Zahlung zurückgehalten werden; nach Kündigung bis zur Erfüllung aller Zahlungen ebenso.

(3) Bei fehlender Weisung zur Übertragung/Löschung geben wir die Domain nach Frist an die Vergabestelle zurück oder lassen sie löschen.

§ 7 Weitere Pflichten Ihrerseits

(1) Änderungen vertragsrelevanter Daten teilen Sie uns unverzüglich mit; Zugangsdaten sind geheim zu halten.

(2) Vermeiden Sie übermäßige Serverbelastung (z. B. rechenintensive Skripte). Wir dürfen in solchen Fällen den Zugriff sperren und informieren Sie.

(3) Inhalte müssen rechtmäßig sein (Anbieterkennung, Urheber-/Marken-/Persönlichkeits-/Wettbewerbs-, Straf-, Datenschutzrecht etc.). Bei Rechtsverstößen sperren wir Inhalte/Domains und informieren Sie. Sie stellen uns von Ansprüchen Dritter frei.

(4) Sichern Sie Ihre Daten eigenständig. Bei Datenverlust übertragen Sie die Bestände unentgeltlich erneut.

(5) Vereinbarten Traffic beachten („Fair Use“).

§ 8 Verbreitung terroristischer Inhalte

(1) Die Verbreitung terroristischer Inhalte unter Nutzung unserer Dienste ist untersagt.

(2) Terroristische Inhalte i. S. d. VO (EU) 2021/784 umfassen u. a. Anstiftung, Bestimmung, Beteiligung, Unterweisung sowie Drohungen zu in der Richtlinie (EU) 2017/541 genannten Taten.

(3) Verfahren: Meldung über die im Impressum genannte Kontaktstelle; behördliche Entfernungsanordnungen setzen wir innerhalb einer Stunde um; bei nicht-behördlichen Meldungen prüfen wir (ggf. automatisiert) und unterbinden die Verbreitung durch Maßnahmen wie Entfernen, Deaktivierung, Kontosperre, Zugriffsverhinderung. Behörden und Betroffene werden informiert.

(4) Beschwerde ist innerhalb eines Monats möglich; wir prüfen binnen zwei Wochen. Bei Unrechtmäßigkeit heben wir Maßnahmen auf und stellen Inhalte wieder her.

§ 9 Moderation von Inhalten

(1) Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte ist untersagt.

(2) Bei rechtswidrigen Inhalten auf Ihrer Domain können wir Maßnahmen („Moderation“) ergreifen; Sie sind für Inhalte verantwortlich.

(3) Rechtswidrige Inhalte sind z. B. Verstöße gegen Urheber-/Marken-/Wettbewerbsrecht, Straftat-/OWi-Tatbestände, Datenschutz/Anbieterkennzeichnung, rassistische/diskriminierende/gewaltverherrlichende Inhalte etc. Verfahren: Meldung über die Kontaktstelle/Formular; Prüfung durch Menschen (ggf. mit automatisierten Mitteln); Maßnahmen wie Entfernen/Deaktivierung/Kontosperre/Zugriffsverhinderung/Kündigung. Sorgfältig, objektiv, verhältnismäßig; Information inkl. Begründung.

(5) Beschwerde innerhalb eines Monats möglich; Prüfung binnen zwei Wochen und Mitteilung des Ergebnisses.

§ 10 Vertragslaufzeit, Kündigung, Widerruf

(1) Verträge werden auf unbestimmte Zeit geschlossen, die Abrechnung erfolgt auf Prepaid-Basis im Voraus für die jeweils gewählte Abrechnungsperiode. Erfolgt keine weitere Zahlung, endet der Vertrag automatisch mit Ablauf der bezahlten Periode, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

(2) Eine ordentliche Kündigung ist bei Prepaid-Verträgen nicht erforderlich, da diese mit Ablauf der bezahlten Periode automatisch enden. Sofern darüber hinaus ein Vertrag mit fortlaufender Abrechnung besteht, kann dieser mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Bereits geleistete Vorauszahlungen werden in diesem Fall anteilig unverzüglich erstattet, sofern die Leistung noch nicht vollständig erbracht wurde.

(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (z. B. bei wiederholten oder erheblichen Pflichtverstößen). In diesem Fall sind Sie ggf. zum Schadenersatz verpflichtet.

(4) Kündigungen können in Textform (z. B. per E-Mail) oder über die bereitgestellte Kündigungsschaltfläche auf unserer Webseite erfolgen.

(5) Hinweis zum Widerrufsrecht: Bei digitalen Dienstleistungen (z. B. Bereitstellung von Hosting- oder Gameservern) erlischt Ihr gesetzliches Widerrufsrecht vorzeitig, sobald wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben und Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen. Ihnen ist dabei bekannt, dass Sie durch Ihre Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren.

§ 11 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten

(1) Bonitätsprüfung: Bei Vorleistung (Rechnung/Lastschrift) Übermittlung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung an infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden. Wir können Rechnung/Lastschrift verweigern.

(2) Klarna: Kreditkarte („Pay Now“), Sofortüberweisung („Pay Now“). Infos/Nutzungsbedingungen: Klarna Nutzerbedingungen, klarna.com.

(3) PayPal / PayPal Checkout: Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.; Details: PayPal Rechtliches.

(4) Mollie: Zahlungsabwicklung über Mollie B.V.; Details: mollie.com/de.

(5) Stripe: Zahlungsabwicklung über Stripe Payments Europe Limited; Details: stripe.com/de.

§ 12 Zurückbehaltungsrecht

Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur aus Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis ausüben.

§ 13 Rechtswahl

(1) Es gilt deutsches Recht. Gegenüber Verbrauchern nur, soweit zwingender Schutz des Aufenthaltsstaates nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.


II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

Rene Patrick Rochel
Engeroder Straße 96
38259 Salzgitter
Deutschland
Telefon: +49 170 5921175
E-Mail: kontakt@routerfox.de

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte, der Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten ergeben sich aus „Zustandekommen des Vertrages“ (Teil I.).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist Deutsch.
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können Sie die Daten über die Druckfunktion sichern. Nach Eingang erhalten Sie die Bestelldaten und gesetzliche Informationen per E-Mail.

4. Verhaltenskodizes

Wir haben uns den Käufersiegel-Qualitätskriterien der Händlerbund Management AG unterworfen: Zertifizierungskriterien (PDF).

5. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale finden sich im jeweiligen Angebot.

6. Preise und Zahlungsmodalitäten

6.1. Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. Steuern.
6.2. Kosten der Geldübermittlung bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland tragen Sie.
6.3. Verfügbare Zahlungsarten sind auf der Webseite bzw. im Angebot ausgewiesen.
6.4. Soweit nicht anders angegeben, sind Forderungen sofort fällig.
6.5. Mit Vertragsbestätigung bzw. Beginn jeder Abrechnungsperiode erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail.

7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

8. Vertragslaufzeit / Kündigung

Siehe Regelungen in Teil I (§ 10) sowie im jeweiligen Angebot.

Diese AGB/Kundeninformationen wurden von Juristen des Händlerbundes erstellt und fortlaufend geprüft. Mehr Infos.

Letzte Aktualisierung: 22.10.2024