Technische Details

Hier findest du die wichtigsten Eckdaten zu unserer Infrastruktur – von Rechenzentrum & Sicherheit über Netzwerk & DDoS-Schutz bis zu Hardware, Storage und Monitoring. Transparenz ist uns wichtig: die gleichen Standards, die wir intern anwenden, gelten für alle unsere Produkte.

Status & SLA Kontakt aufnehmen
Technische Infrastruktur

Rechenzentrum (Tier 4)

Unsere Hardware steht in einem Tier 4 Datacenter in der Frankfurt-Region. Höchste VerfĂĽgbarkeit, vollständige Redundanz und strikte SicherheitsmaĂźnahmen bilden die Basis fĂĽr den Betrieb geschäftskritischer Workloads.

  • VerfĂĽgbarkeitsziel: 99,995 %
  • Strom: 2N-Redundanz, getrennte A/B-Feeds, USV + Dieselgenerator
  • Klimatisierung: N+1, Warm-/Kaltgang-Konzept
  • Sicherheit: 24/7 bewacht, mehrstufige Zutrittskontrolle, VideoĂĽberwachung
  • BrandfrĂĽherkennung & Gaslöschanlage
  • ISO 27001 / ISO 9001 / ISO 50001

Trusted Colo (Eigene Hardware)

Wir betreiben ausschließlich eigene Enterprise-Systeme mit festem Lifecycle- und Wartungskonzept – für planbare Performance und verlässliche Stabilität.

  • Server: AMD EPYC™ / Intel Xeon (aktuelle Generationen)
  • RAM: ECC Registered / DDR5 (je nach Plattform)
  • Storage: NVMe-SSD (U.2/U.3/PCIe), RAID-VerbĂĽnde je nach Produktlinie
  • Redundante Netzteile & Dual-Path-Verkabelung
  • Regelmäßige Preventive Maintenance, dokumentierte Hardware-Historie

Netzwerk & Peering

Unser Backbone ist auf niedrige Latenz und hohe Ausfallsicherheit ausgelegt. Mehrere 100G-Uplinks, Redundanz im Core und direkte Anbindung an wichtige Knotenpunkte.

  • Mehrfache 100G-Uplinks, redundanter Core (MLAG/EVPN, je nach Standort)
  • Peering an DE-CIX/ECIX (Frankfurt-Region)
  • IPv4/IPv6 Dual-Stack, RPKI & BGP Communities
  • Anycast-Optionen fĂĽr ausgewählte Dienste
  • Private & Public Peering, IP-Transit von Tier-1/Tier-2 Carriern

DDoS-Mitigation

Angriffe werden automatisiert erkannt und gefiltert – mit mehrstufiger Scrubbing-Architektur und kundenspezifischen Profilen fĂĽr unterschiedliche Workloads (z. B. Gameserver).

  • Always-on & On-demand Mitigation kombinierbar
  • Netzwerk- und Applikationsschutz (L3–L7)
  • FlowSpec/RTBH, dynamische Signatur-Profile
  • Anycast-Routing fĂĽr schnelle Absorption

Virtualisierung & Orchestrierung

Moderne Virtualisierungs- und Container-Stacks mit Fokus auf Isolation, Effizienz und Wiederherstellbarkeit. Produktabhängig setzen wir unterschiedliche Technologien ein.

  • KVM-basierte Virtualisierung fĂĽr VPS/KVM-Produkte
  • Container-Orchestrierung (z. B. Kubernetes) fĂĽr skalierende Workloads
  • Automatisierte Provisionierung & IaC (Infrastructure as Code)
  • Observability-Stack: Metriken, Logs, Traces

Storage & Backups

Performanter NVMe-Storage für Produktions-Workloads und mehrstufige Backup-Konzepte für schnelle Wiederherstellung – abhängig von Produktlinie und Tarif.

  • Primary: NVMe (RAID/Erasure Coding je nach Einsatz)
  • Optionale Snapshots / Replikation (RPO/RTO produktabhängig)
  • Offsite/Offline-Backups (GFS- oder immutables Konzept nach Produkt)
  • VerschlĂĽsselung at-rest & in-transit

Sicherheit & Prozesse

Security-by-Design: vom physischen Zutritt bis zum Deployment-Prozess sind alle Schritte dokumentiert, versioniert und auditierbar.

  • Härtungs-Standards & CIS-Benchmarks (je nach Systemrolle)
  • Secret-Management, MFA, Least-Privilege-Zugriffe
  • Regelmäßige Patches, Security-Scans & Pentests
  • Change-, Incident- & Problem-Management

Compliance & Datenstandorte

Rechts- und Compliance-Anforderungen werden produktabhängig umgesetzt. Auf Wunsch stellen wir vertragliche Zusicherungen bereit (z. B. AVV, TOMs).

  • DSGVO-konformer Betrieb, Datenstandort Deutschland/EU
  • ISO-Zertifizierungen des Rechenzentrums
  • Optionale Auftragsverarbeitung & TOM-Dokumentation
  • Transparente Subdienstleister-Liste

Monitoring & Observability

24/7-Überwachung mit Alarmierung, Trendanalysen und Kapazitätsplanung. Kritische Services werden aktiv von mehreren Standorten geprüft.

  • Metriken, Logs und Traces zentral korreliert
  • Proaktive Incident-Erkennung & Eskalation
  • Transparente Statusseite & Post-Mortems

Support & Wartung

Geplante Wartungsfenster werden frühzeitig kommuniziert. Unser Team steht für Notfälle rund um die Uhr bereit.

  • 24/7 Notfall-Support (produktabhängig)
  • Voranmeldung von Wartungen inkl. Impact & Dauer
  • SLAs je Produktlinie – Details auf der Statusseite
SLA & Wartungsfenster Support kontaktieren